Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
20% AUF SOMMERSCHUHE | CODE: SANDAL

*Gilt nur auf Sandalen oder Pantoletten. Kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. Gültig bis 22.07.2025.

Menü

FAQ Wechselfußbett: Alles zu Austausch, Komfort & orthopädischen Einlagen

Sie möchten mehr über Schuhe mit Wechselfußbett erfahren? In unseren FAQ finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Komfort, Austauschbarkeit und die Verwendung orthopädischer Einlagen – kompakt und verständlich erklärt.

Was ist ein Wechselfußbett?

Ein Wechselfußbett ist eine austauschbare Schuh-Einlegesohle, die speziell dazu dient, eigene orthopädische Einlagen einzusetzen oder den Komfort individuell anzupassen.

Welche Vorteile bieten Schuhe mit auswechselbarem Fußbett?

Individuelle Passform: Ermöglicht die Nutzung eigener orthopädischer Einlagen, speziell angepasst auf persönliche Fußbedürfnisse.

Bessere Hygiene: Fußbetten können regelmäßig gereinigt, gelüftet oder komplett ersetzt werden.

Erhöhter Tragekomfort: Anpassung an verschiedene Bedürfnisse wie Unterstützung des Fußgewölbes, Druckentlastung und Stoßdämpfung.

Längere Haltbarkeit der Schuhe: Austauschbare Fußbetten schonen das Innenmaterial des Schuhs und verlängern dessen Lebensdauer.

Typischer Einsatzzweck: Wechselfußbetten kommen besonders bei Menschen mit speziellen orthopädischen Bedürfnissen, empfindlichen oder breiteren Füßen, bei Diabetikern sowie bei Nutzern, die besonderen Wert auf Hygiene und individuellen Komfort legen, zum Einsatz. Schuhe mit Wechselfußbett eignen sich optimal für Alltag, Beruf und Freizeit.

Für wen eignen sich Schuhe mit Wechselfußbett besonders?

Schuhe mit Wechselfußbett eignen sich besonders für Personen, die orthopädische oder medizinische Einlagen tragen, sowie für Menschen mit empfindlichen, breiten oder anspruchsvollen Füßen.

Zudem profitieren Diabetiker, Personen mit Fußfehlstellungen wie Hallux valgus oder Senkfüßen, sowie alle, die besonderen Wert auf individuellen Tragekomfort, optimale Hygiene und flexible Anpassung ihrer Schuhe legen.

Kann ich ein eigenes orthopädisches Fußbett in jeden Schuh einlegen?

Nicht in jeden ara Schuh – aber in alle Modelle mit Wechselfußbett. Diese sind speziell dafür konzipiert, dass du die vorhandene Einlegesohle problemlos herausnehmen und durch dein eigenes orthopädisches Fußbett ersetzen kannst.

Damit dein Fußbett optimal passt, solltest du darauf achten, dass:

  • das Modell ausdrücklich als „mit Wechselfußbett“ gekennzeichnet ist,
  • dein Fußbett von der Länge, Breite und Stärke her zur Schuhform passt,
  • der Schuh genügend Volumen bietet (besonders bei Einlagen mit starker Korrektur).

Entdecke alle Schuhe mit Wechselfußbett.

Wie oft sollte ich das Fußbett austauschen?

Die Austauschhäufigkeit eines Fußbetts hängt von der Nutzung, dem Material und den individuellen Anforderungen ab. Als Faustregel gilt: Ein Wechselfußbett sollte alle 6 bis 12 Monate ersetzt werden – oder früher, wenn es Anzeichen von Verschleiß zeigt.

Typische Gründe für einen Austausch:

  • Verlust der Dämpfung oder Stützkraft
  • Geruchsbildung oder Hygienegründe
  • Verformung oder Materialermüdung
  • Wechsel der orthopädischen Anforderungen

Bei täglichem Tragen (z. B. im Beruf oder Alltag) kann ein häufiger Wechsel sinnvoll sein. Orthopädische Einlagen sollten zudem regelmäßig vom Fachpersonal kontrolliert und ggf. angepasst oder ersetzt werden.

Tipp: Wenn das Fußbett nicht mehr spürbar stützt oder sich der Schuh „anders anfühlt“, ist meist ein Austausch fällig. Achten Sie auch auf Druckstellen oder ungewohnten Gehkomfort – sie können erste Hinweise sein.

Hier geht's direkt zu unseren Einlagen und Wechselfußbetten.

Wie pflege ich ein Wechselfußbett richtig?

Regelmäßig lüften: Nehmen Sie das Fußbett nach dem Tragen aus dem Schuh und lassen Sie es an der Luft trocknen – nicht auf der Heizung oder in direkter Sonne.

Schonend reinigen:

  • Textil- oder Schaumsohlen: Mit einem leicht feuchten Tuch und milder Seifenlauge abwischen, dann gut trocknen lassen.
  • Lederfußbetten: Mit einem feuchten Tuch abwischen und gelegentlich mit Lederpflege behandeln.

Nicht in der Waschmaschine waschen: Die meisten Fußbetten sind nicht maschinenwaschbar – die Materialien könnten aufquellen, sich verformen oder ihre Stützkraft verlieren.

Geruchsbildung vorbeugen:

  • Fußbetten regelmäßig auslüften.
  • Optional mit Geruchsneutralisierer oder speziellen Hygienesprays behandeln (geeignet für das jeweilige Material!).

Regelmäßig kontrollieren: Achten Sie auf Abrieb, Verformung oder Druckstellen. Wenn die Struktur nachgibt, ist ein Austausch empfehlenswert.

Fazit: Lüften, sanfte Reinigung und der richtige Umgang mit Feuchtigkeit verlängern die Lebensdauer Ihres Fußbetts und sorgen für dauerhaft frischen Tragekomfort.

Sind Schuhe mit Wechselfußbett für Diabetiker geeignet?

Ja, Schuhe mit Wechselfußbett können für Diabetiker sehr gut geeignet sein – vorausgesetzt, sie erfüllen bestimmte Anforderungen an Passform, Polsterung und Druckentlastung.

Viele Diabetiker leiden unter einer sensiblen oder schlecht durchbluteten Fußhaut, wodurch Druckstellen, Reibung oder kleine Verletzungen schnell zu ernsthaften Problemen führen können. Ein Wechselfußbett ermöglicht es, individuelle diabetesgeeignete Einlagen (z. B. mit Weichbettung oder Druckumverteilung) in den Schuh einzusetzen.

Worauf Diabetiker bei Schuhen mit Wechselfußbett achten sollten:

  • Nahtfreie Verarbeitung im Innenbereich zur Vermeidung von Reibung
  • Gute Polsterung und weich abgerundete Kanten
  • Ausreichend Volumen für Einlagen und Zehenfreiheit
  • Atmungsaktive Materialien zur Vermeidung von Feuchtigkeit und Wärmebildung
  • Rutschfeste, stoßdämpfende Sohlen